Erleben Sie das lebendige 18. Jahrhundert auf Schloss Bückeburg
7.-8 September 2019Das detailreichste Barockfest Deutschlands erlebt in 2019 seine Neuauflage! Reisen Sie mit uns in das Jahr 1759 und erleben das Bückeburger Residenzschloss im Glanz des 18. Jahrhunderts.
07.-08. September 2019
Im September 2019 erstrahlt das Bückeburger Residenzschloss in altem Glanze: für ein Wochenende zurück ins 18. Jahrhundert.
Tauchen Sie ein in das Leben des 18. Jahrhunderts. Erleben Sie das Zeitalter der Elégance und der Aufklärung ganz nah.
Über 200 Darsteller entführen Sie in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Adel, Gesinde, Bürger und Handwerker in authentischen Kostümen versetzen das ganze Schloss in das Jahr 1759. Soldaten, Jäger und Fechter verwenden zudem funktionstüchtige Waffen der Zeit – zum Teil historische Originale. Besuchern werden Lebensart, Werkzeuge und Waffen dabei gerne gezeigt und Fragen der Besucher allzeit fachkundig beantwortet.
Das Leben des 18. Jahrhunderts – im Zeitalter von Elégance, Aufklärung und Kanonendonner.
Reisen Sie mit uns in das Jahr 1759
und erleben das Bückeburger Residenzschloss im Glanz des 18. Jahrhunderts.
Adresse für Navigationssysteme: Reitweg 2, 31675 Bückeburg
Parfumeur, Schmied, Hutmacher, Adel, Fechtübungen, Kaffelounge, echte Waffen der Zeit im Einsatz, Militärparade, Kanonen in der Schlacht,
7. - 8. September 2019
Samstag von 10.00 – 17.30 Uhr
Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr
Für Ihr leibliches Wohl sorgen unsere Schlossküche und diverse Verpflegungsstationen.
Samstag und Sonntag stehen in der Innenstadt ca. 1.000 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Lernen Sie bereits hier einige unserer Darsteller kennen
Diese Veranstaltung wird unterstützt von
Wenn Sie erst das Schlosstor passiert haben, werden Sie eine eigene Welt betreten, in der 700 Jahre Tradition und Geschichte allgegenwärtig sind.
Das Schloss mit seinen historischen Prunkräumen und der weitläufigen Parkanlage sowie das größte private Mausoleum der Welt mit seiner imposanten Goldkuppel sind eindrucksvolle Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit.
Die Fürstliche Hofreitschule - übrigens die einzige in Deutschland - wird Sie mit prächtigen Barockhengsten und der wiederbelebten historischen Reitkunst begeistern, die Sie auf anschauliche Art auf eine Zeitreise mitnimmt.
Unser Tagesprogramm für Sie. Einzelheiten können Sie den einzelnen Programmpunkten entnehmen.
10–17 Uhr | Schlossbrücke Programminfo |
10–17 Uhr | Schlosshof Programminfo |
10-17 Uhr | Schlossinnenhof Programminfo |
10–17 Uhr | Schlosskapelle Programminfo |
10–17 Uhr | Schlossinsel Programminfo |
10–17 Uhr | Gemäldegalerie Programminfo |
10–17 Uhr | Musiksalon Programminfo |
10–17 Uhr | Weißer Saal Programminfo |
10–17 Uhr | Festsaal Programminfo |
10–17 Uhr | Herrensalon Programminfo |
10–17 Uhr | Gelber Salon Programminfo |
10–17 Uhr | Gobelinsaal Programminfo |
10–17 Uhr | Goldener Saal Programminfo |
Entdecken Sie hier einige Impressionen aus den vergangenen Veranstaltungen. Danke an die Fotografen die uns hier mit Bildern unterstützt haben.
Hier einige der Fragen, die uns häufig gestellt werden
Ziel der Veranstaltung ist es, dem Besucher ein Bild des 18. Jahrhunderts zu vermitteln, das ebenso farbenfroh wie historisch korrekt ist. Darum kann es Besuchern leider nicht gestattet werden, in eigenen historischen Kostümen (gleich welcher Art) das Schlossgelände zu betreten. Wir bitten darum um Verständnis.
Außerhalb des Schlosses können Sie gerne Fotos für den privaten Gebrauch anfertigen. Innerhalb des Schlosses erheben wir eine geringe Fotogebühr.
Ja, solange es ein kleiner Hund ist, der während der Führung auf dem Arm oder in der Handtasche getragen wird.
Preise:
Fotografen die eine Akkreditierung von Barocktage Bückeburg wünschen, sprechen uns bitte im Vorfeld einfach kurz per Mail hierzu an.
Journalisten stehen wir für Fragen gerne unter presse(at)Barocktage-bueckeburg.de zur Verfügung. Für detaillierte Infos vorab besuchen Sie doch bitte einfach unsere Presse-Seite unter dem Menüpunkt Presse & Darsteller.
Wir haben hierzu eine ausführliche Seite mit detaillierten Infos erstellt.
Bitte schauen Sie hierzu unter unserer Presse-Seite unter dem Menüpunkt Presse & Darsteller.
Eine authentische Reise in das Jahr 1759.
Reisen Sie mit uns in das Jahr 1759 und erleben Sie das höfische Leben im Bückeburger Residenzschloss.
Das detailreichste Barockfest Deutschlands
Über 250 Darsteller in authentischen Kostümen - Adel, Gesinde, Handwerker und Soldaten - versetzen das ganze Schloss in eine vergangene Zeit. Jeder Raum wird seine eigene Szene bergen, welche Sie als Besucher selbstständig erkunden können. Freuen Sie sich auf spannende Pistolenduelle, Falken im freien Flug, höfischer Tanz und vieles mehr.
Fragen zum Kartenvorverkauf, Erlebnistickets und zum Schloss beantwortet Ihnen gerne das Info-Telefon von Schloss Bückeburg.
Das Schloss ist geöffnet von 10 – 18 Uhr.